Über
📚 Ziele auf einen Blick
Das FutuRSI-Projekt entwickelt eine prototypische Dienstleistungsorganisation für Forschungssoftwareentwicklung mit verteilten Teams, um zu evaluieren, wie eine solche Dienstleistung auf Bundesebene gestaltet werden sollte.
- Aufbau und Erprobung einer prototypischen Dienstleistungsorganisation für Forschungssoftware.
- Entwicklung eines konkreten Konzepts für ein Forschungssoftware-Institut in Deutschland.
- Stärkung von Communities und Netzwerken für RSEs (Research Software Engineers).
- Koordination und Integration bestehender Initiativen und Infrastrukturangebote.
- Sensibilisierung und Beratung wissenschaftlicher Institutionen sowie wissenschaftspolitischer Akteur:innen.
FutuRSI steht für einen Kulturwandel und wir gestalten diesen Wandel auf strategischer und organisatorischer Ebene mit.
🌟 Vision & 🔬 Mission
FutuRSI gestaltet Deutschlands zukünftiges Forschungssoftware-Ökosystem mit, indem es die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und -bereichen erleichtert, Dienste und Angebote koordiniert sowie die Menschen, die Forschungssoftware entwickeln, in ganz Deutschland stärkt und miteinander verbindet.
Zentrale Bestandteile unserer Mission:
- Erstellung einer Machbarkeitsstudie und eines fundierten Konzepts für ein bundesweites Forschungssoftware-Institut.
- Dokumentation der Anforderungen, Prozesse und Schritte zur prototypischen Entwicklung einer solchen Organisation.
- Einsatz für offene, kollaborative und nachhaltige Praktiken in der Forschungssoftwareentwicklung.
- Unterstützung von Forschungssoftwareentwickler:innen und Forschenden aller Disziplinen in Deutschland durch:
- Community-Building und Vernetzung
- Kompetenzentwicklung und Wissensaustausch
- Interessenvertretung bei wissenschaftlichen Institutionen und in der Wissenschaftspolitik.