Wilkommen bei FutuRSI
FutuRSI [ˈfjuːt͡ʃəɹaɪz] ist eine von sechs Partnereinrichtungen getragene Initiative zur Konzeptionierung einer deutschen Forschungssoftware-Institution.

Gestalte mit uns eine offene, kollaborative und nachhaltige Zukunft für Forschungssoftware und alle, die sie entwickeln.

Unsere Partner

Team FutuRSI

FutuRSI ist eine gemeinsame Initiative von Universitäten, Forschungsinstituten und Verbänden, die zum Thema Research Software Engineering arbeiten.

  • Gefördert von der Klaus Tschira Stiftung

Mehr Infos findest du auf unserer Partnerseite.

Neuigkeiten

Bewährte nationale und internationale Referenzmodelle weisen den Weg nach vorne

13. November 2025

Willkommen zum vierten Beitrag unserer sechsteiligen Serie, die sich mit der Zukunft der Forschungssoftware in Deutschland auseinandersetzt. In jeder Folge präsentieren wir Stellungnahmen dazu, warum eine bundesweite Forschungssoftware-Institution geschaffen werden könnte und sollte, um das Forschungsökosystem in Deutschland zu stärken.

Es gibt zahlreiche Erfolgsgeschichten, sowohl im In- als auch im Ausland, die die Wirksamkeit strukturierter Unterstützung für die Forschung im digitalen Zeitalter belegen. Aus diesem Grund haben wir Institutionen identifiziert, die dazu beitragen können, unsere Initiative zu stärken. Aus den Erfolgen von Initiativen und Institutionen können wir lernen, Schwung gewinnen und gangbare Wege nach vorne aufzeigen. So existieren beispielsweise bereits Strukturen im Bereich Forschungsdaten, Texte und Hardware, die wertvolle Unterstützung für Forschende im gesamten Forschungsökosystem bieten. Diese Strukturen bieten konkrete Möglichkeiten für Zusammenarbeit, Koordination und Wissensaustausch.

Erfahre mehr →

Steigerung der Effektivität und Effizienz in der Forschungssoftwareentwicklung ist sowohl notwendig als auch möglich

31. October 2025

Willkommen zum dritten Beitrag unserer sechsteiligen Serie, die sich mit der Zukunft der Forschungssoftware in Deutschland auseinandersetzt. In jeder Folge präsentieren wir Stellungnahmen dazu, warum eine bundesweite Forschungssoftware-Institution geschaffen werden könnte und sollte, um das Forschungsökosystem in Deutschland zu stärken.

Der derzeit heterogene und fragmentierte Zustand des deutschen Forschungssoftwareökosystems führt zu erheblichen versteckten Kosten und Ressourcenverschwendung. Es existieren zahlreiche parallele Strukturen, manchmal sogar innerhalb derselben Institution, die zu redundanten Entwicklungen und ineffizienten, nicht standardisierten Einzellösungen führen.

Erfahre mehr →

Alle Nachrichten →